Alle Beiträge von sh

Besuch der Polizeidienststelle 6c

Im Sachunterricht haben die fleißigen SchülerInnen der 6c und 7c bereits viel über die Polizei und deren Aufgaben gelernt. Nun durften die Kinder die Dienststelle Haugsdorf besuchen.

Voll Begeisterung lauschten sie den Ausführungen von Herrn Inspektor Zöch, der alles anschaulich zeigte und erklärte. Großes Interesse weckten unter anderem die „Schwedischen Gardinen“
und das Polizeiauto.

Ein gelungener Lehrausgang mit viel interessanten Fakten rund um die Arbeit unserer Polizei.

Laternenfest der 1a

Die Kinder der 1a haben in den letzten Wochen mit viel Freude und Fleiß ihre eigenen Laternen gebastelt.

Jedes Licht ist einzigartig – genau wie jedes Kind!

Am 11.11. war es dann soweit: Mit leuchtenden Augen und singend führte der Laternenumzug in den Kaiserpark.

 

 

 

 

Die Fledermaus von Gernot Kranner

Am 15.10.2025 hatten wir Musical-Darsteller Gernot Kranner zu Gast. Anlässlich des Johann Strauß-Jubiläumsjahrs spielte er das tolle Mit-Mach-Stück „Die Fledermaus“.  Eine kurzweilige Stunde mit viel Spaß!

Jausenbox des Abfallverbands 1a,1b

Volksschulkinder setzen Zeichen für weniger Müll

Der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft Hollabrunn verteilt die Boxen schon seit über 15 Jahren kostenlos an alle Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Am 07.10.2025 bekamen die Erstklässlerinnen und Erstklässler unserer Volksschule neue Jausenboxen für einen umweltfreundlichen Schulstart.

Überreicht wurden sie im Rahmen einer Abfallberatung gemeinsam mit Bürgermeister Florian Nawara, der Schulleiterin Elke Gartler, den beiden Klassenlehrerinnen Petra Schinner (1a) und Melanie Indraczek (1b) sowie Abfallberaterin Conny Lachmann.

Mit den Boxen lernen die Kinder von Anfang an: Weniger Abfall ist möglich und wichtig.

Wer Jausenbox und Trinkflasche benutzt, spart pro Monat bis zu 20 Plastiksackerl oder Alufolien und genauso viele Einwegflaschen. In einer ganzen Klasse kommt da schnell viel zusammen.

Weniger Müll bedeutet auch mehr Klimaschutz. Denn Verpackungen, die gar nicht entstehen, müssen weder gesammelt noch verbrannt werden.

Kontakt: Gemeindeverband für Abfallwirtschaft u. Abgabeneinhebung Znaimerstraße 59, 2020 Hollabrunn Tel. 02952/5373 abfallberatung@gvhollabrunn.at

Apfelkompott kochen 1a

Die Kinder der 1a lernten in dieser Woche über Obst. Viel Freude bereitete ihnen dabei das Kochen von Apfelkompott. Dies war so gut gelungen, dass alles aufgegessen wurde. Lecker!

 

Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel in zeitgemäßer Fassung.
Das spielten die Kinder vom Darstellenden Spiel bei Kunst und Wein im August und am 25.9.2025 bei uns in der Aula. SR Petra Schöllauf textete das Märchen um.  Und so gibt es neuerdings statt Lebkuchen verlockende Handys und eine Computer-Bitch, die liebend gerne Fahrrad fährt.

TrennMeister

Neue Mülltrennsysteme für Volksschulen im Bezirk Hollabrunn übergeben

Am 6. Juni 2025 wurde an der Volksschule Haugsdorf offiziell der Startschuss für das Umweltbildungsprojekt „TrennMeister“ gegeben. Im Rahmen dieses Projekts erhalten sämtliche Volksschulen im Bezirk Hollabrunn neue, einheitliche Mülltrennsysteme.

Gemeinsam mit Bürgermeister Florian Nawara, Schulleiterin Elke Gartler sowie Abfallberaterin Conny Lachmann vom Abfallverband Hollabrunn wurde das System feierlich an die Schule übergeben.

Ziel des Projekts ist es, die Mülltrennung in den Volksschulen zu vereinheitlichen und nachhaltig zu verbessern. Die neuen Sammelsysteme helfen den Schüler:innen dabei, Abfälle korrekt zu trennen und das in den Workshops des Abfallverbands vermittelte Wissen direkt im Schulalltag anzuwenden.

So wird Umweltschutz im Klassenzimmer greifbar, verständlich und selbstverständlich.

Ein besonderes Highlight stellt die regionale Produktion dar: Die „TrennMeister“ wurden von der Caritas Retz gefertigt, ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur sozialen Beschäftigung.

Ein praxisnahes, gut sichtbares Trennsystem unterstützt nicht nur die korrekte Mülltrennung, sondern stärkt auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit direkt im schulischen Umfeld.

Das Projekt „TrennMeister“ ist damit ein bedeutender Schritt in der Umweltbildung des Bezirks.

 

Gütesiegelverleihung

Für unser vokales Musizieren im laufenden Schuljahr haben wir
erneut das Gütesiegel der singenden klingenden Schule im Rahmen einer Feierstunde in St. Pölten erhalten.