Alle Beiträge von sh

Hänsel und Gretel

Hänsel und Gretel in zeitgemäßer Fassung.
Das spielten die Kinder vom Darstellenden Spiel bei Kunst und Wein im August und am 25.9.2025 bei uns in der Aula. SR Petra Schöllauf textete das Märchen um.  Und so gibt es neuerdings statt Lebkuchen verlockende Handys und eine Computer-Bitch, die liebend gerne Fahrrad fährt.

TrennMeister

Neue Mülltrennsysteme für Volksschulen im Bezirk Hollabrunn übergeben

Am 6. Juni 2025 wurde an der Volksschule Haugsdorf offiziell der Startschuss für das Umweltbildungsprojekt „TrennMeister“ gegeben. Im Rahmen dieses Projekts erhalten sämtliche Volksschulen im Bezirk Hollabrunn neue, einheitliche Mülltrennsysteme.

Gemeinsam mit Bürgermeister Florian Nawara, Schulleiterin Elke Gartler sowie Abfallberaterin Conny Lachmann vom Abfallverband Hollabrunn wurde das System feierlich an die Schule übergeben.

Ziel des Projekts ist es, die Mülltrennung in den Volksschulen zu vereinheitlichen und nachhaltig zu verbessern. Die neuen Sammelsysteme helfen den Schüler:innen dabei, Abfälle korrekt zu trennen und das in den Workshops des Abfallverbands vermittelte Wissen direkt im Schulalltag anzuwenden.

So wird Umweltschutz im Klassenzimmer greifbar, verständlich und selbstverständlich.

Ein besonderes Highlight stellt die regionale Produktion dar: Die „TrennMeister“ wurden von der Caritas Retz gefertigt, ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur sozialen Beschäftigung.

Ein praxisnahes, gut sichtbares Trennsystem unterstützt nicht nur die korrekte Mülltrennung, sondern stärkt auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit direkt im schulischen Umfeld.

Das Projekt „TrennMeister“ ist damit ein bedeutender Schritt in der Umweltbildung des Bezirks.

 

Gütesiegelverleihung

Für unser vokales Musizieren im laufenden Schuljahr haben wir
erneut das Gütesiegel der singenden klingenden Schule im Rahmen einer Feierstunde in St. Pölten erhalten.

 

Lesenacht 4b

Die 4b der Volksschule Haugsdorf veranstaltete vom 16.-17.5.2025 eine Lesenacht am Buchberg in der Jurte von Frau Elisabeth Samsonow. An diesem Abend wurde nicht nur gelesen. Die Kinder erfuhren auch über die archäologische Besonderheit und Wichtigkeit des Buchbergs als Stätte der Herstellung von Steinwerkzeugen vor über 30 Tausend Jahren. Die Artenvielfalt der Tierwelt, brütet ja ein Kaiseradlerpaar in der Nähe des Areals, wurde ebenfalls besprochen.

Den Kindern wurden archäologische Funde gezeigt und durften diese auch angreifen. Eine weitere Besonderheit dieses Abends war der Besuch von Frau Mag. art. Lizzy Mayrl, die den Kindern über die mehr als zweitausendjährige Geschichte der Jurte erzählte. Dabei wurde auch gefilzt, wie es die Mongolen für die Außenhaut der Jurte machten – nur im Kleinformat.

Die Kinder wurden von Frau Mag. (FH) Christina Ettenauer und vom Klassenlehrer Dipl. Päd. VL Schönhofer Michael begleitet.

Diese Lesenacht fand in Kooperation mit der „Bürgerinitiative lebenswertes Pulkautal und Wullersdorf Land“ statt.

 

Kooperationsvereinbarung mit der Pädagogischen Hochschule NÖ

Kooperationsvereinbarung der Volksschule Haugsdorf mit der pädagogischen Hochschule NÖ.
Am 24. April 2025 besuchte der Rektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Univ.-Prof. MMAg. DDr. Erwin Rauscher die Volksschule Haugsdorf, um die Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen.
Die Volksschule ist nun für die nächsten fünf Jahre eine Partnerinstitution der PH NÖ. Dadurch ist sie gut vernetzt mit den anderen Partnerschulen und kann sich Unterstützung durch die Hochschule holen.

Lehramtsstudierende haben
die Möglichkeit ihre pädagogisch praktischen Studien in der VS Haugsdorf zu absolvieren.

Bild von links nach rechts: Bei der Überreichung der CCLA-Tafel: Schulleiterin Elke Gartler, Rektor Erwin Rauscher, Mentorin Sophie Hofbauer

Lehrausgang Rotes Kreuz 6c/7c

Einen sehr spannenden und lehrreichen Vormittag durften die Kinder der 6c und 7c beim Roten Kreuz verbringen. Zuerst probierten die Mädchen und Buben die stabile Seitenlage aus, anschließend wurden zahlreiche Verbände angelegt.
Als dann alle „Verletzungen“ verarztet waren, wurde das Rettungsauto und dessen Ausstattung genau unter die Lupe genommen.
Sollte nun ein Notfall eintreten, wissen die Kinder über die Ersthilfe gut Bescheid.
Wir bedanken uns herzlich bei Clemens, Olivia und Sonja für ihr Engagement!