Im Rahmen des Projekts Apo@school durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen den Beruf und die Tätigkeiten einer Apothekerin bzw. eines Apothekers näher kennenlernen.
In einem Informationsteil beschäftigten wir uns damit, wie man eine Apotheke erkennt und erfuhren, dass Apotheken wichtige Anlaufstellen für alle Fragen rund um die Gesundheit sind.
Außerdem wurde uns vermittelt, wie es in einer Apotheke aussieht und welche Räume es gibt. Sehr interessant war auch zu erfahren, dass es schon früher Apotheken gab und diese meist in Klöstern von Mönchen und Nonnen betrieben wurden.
Zum Schluss erfuhren wir noch etliches über verschiedene Heilpflanzen, aber auch Giftpflanzen.
Im zweiten Teil des Projekts durften die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Stationenbetriebs die Tätigkeiten einer Apothekerin / eines Apothekers näher kennnen lernen und selbst ausprobieren. So gab es die Möglichkeit Saccharose abzuwiegen, Flüssigkeiten in einem Messbecher abzumessen, Pflanzenteile zu erraten und eine Pflanzensammlung zu erkunden.
Das Highlight war die Zubereitung einer eigenen Teemischung.
Die Kinder hatten viel Freude beim Projekt Apo@school und waren mit Eifer dabei.










