Alle Beiträge von sh

Lesenacht 4b

Die 4b der Volksschule Haugsdorf veranstaltete vom 16.-17.5.2025 eine Lesenacht am Buchberg in der Jurte von Frau Elisabeth Samsonow. An diesem Abend wurde nicht nur gelesen. Die Kinder erfuhren auch über die archäologische Besonderheit und Wichtigkeit des Buchbergs als Stätte der Herstellung von Steinwerkzeugen vor über 30 Tausend Jahren. Die Artenvielfalt der Tierwelt, brütet ja ein Kaiseradlerpaar in der Nähe des Areals, wurde ebenfalls besprochen.

Den Kindern wurden archäologische Funde gezeigt und durften diese auch angreifen. Eine weitere Besonderheit dieses Abends war der Besuch von Frau Mag. art. Lizzy Mayrl, die den Kindern über die mehr als zweitausendjährige Geschichte der Jurte erzählte. Dabei wurde auch gefilzt, wie es die Mongolen für die Außenhaut der Jurte machten – nur im Kleinformat.

Die Kinder wurden von Frau Mag. (FH) Christina Ettenauer und vom Klassenlehrer Dipl. Päd. VL Schönhofer Michael begleitet.

Diese Lesenacht fand in Kooperation mit der „Bürgerinitiative lebenswertes Pulkautal und Wullersdorf Land“ statt.

 

Kooperationsvereinbarung mit der Pädagogischen Hochschule NÖ

Kooperationsvereinbarung der Volksschule Haugsdorf mit der pädagogischen Hochschule NÖ.
Am 24. April 2025 besuchte der Rektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Univ.-Prof. MMAg. DDr. Erwin Rauscher die Volksschule Haugsdorf, um die Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen.
Die Volksschule ist nun für die nächsten fünf Jahre eine Partnerinstitution der PH NÖ. Dadurch ist sie gut vernetzt mit den anderen Partnerschulen und kann sich Unterstützung durch die Hochschule holen.

Lehramtsstudierende haben
die Möglichkeit ihre pädagogisch praktischen Studien in der VS Haugsdorf zu absolvieren.

Bild von links nach rechts: Bei der Überreichung der CCLA-Tafel: Schulleiterin Elke Gartler, Rektor Erwin Rauscher, Mentorin Sophie Hofbauer

Lehrausgang Rotes Kreuz 6c/7c

Einen sehr spannenden und lehrreichen Vormittag durften die Kinder der 6c und 7c beim Roten Kreuz verbringen. Zuerst probierten die Mädchen und Buben die stabile Seitenlage aus, anschließend wurden zahlreiche Verbände angelegt.
Als dann alle „Verletzungen“ verarztet waren, wurde das Rettungsauto und dessen Ausstattung genau unter die Lupe genommen.
Sollte nun ein Notfall eintreten, wissen die Kinder über die Ersthilfe gut Bescheid.
Wir bedanken uns herzlich bei Clemens, Olivia und Sonja für ihr Engagement!

Unser Strauss-Jahr

Anlässlich des Strauss-Jahres haben wir uns vorgenommen, monatlich in den Klassen einen gemeinsamen Beitrag zu üben.

Am letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns zur gemeinsamen Aufführung des geübten Musikstückes.

Den Auftakt machte der Radetzkymarsch, den wir mit Holzstäben vertont haben.

Hier gibt es Fotos und Videos dazu

Vulkanausbruch in der 4a

Die Kinder der 4.a-Klasse beschäftigten sich mit den Themen „Vulkan“, „die alte Stadt Pompeij“ und „Leben auf dem Vulkan“ und betätigten sich im Anschluss selbst als Vulkanforscher indem sie einen Vulkan bauten und diesen zum Ausbruch brachten! Hier ein Video und ein paar Bilder dazu.

Projekt Apo@school

Im Rahmen des Projekts Apo@school durften die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen den Beruf und die Tätigkeiten einer Apothekerin bzw. eines Apothekers näher kennenlernen.
In einem Informationsteil beschäftigten wir uns damit, wie man eine Apotheke erkennt und erfuhren, dass Apotheken wichtige Anlaufstellen für alle Fragen rund um die Gesundheit sind.
Außerdem wurde uns vermittelt, wie es in einer Apotheke aussieht und welche Räume es gibt. Sehr interessant war auch zu erfahren, dass es schon früher Apotheken gab und diese meist in Klöstern von Mönchen und Nonnen betrieben wurden.
Zum Schluss erfuhren wir noch etliches über verschiedene Heilpflanzen, aber auch Giftpflanzen.
Im zweiten Teil des Projekts durften die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Stationenbetriebs die Tätigkeiten einer Apothekerin / eines Apothekers näher kennnen lernen und selbst ausprobieren. So gab es die Möglichkeit Saccharose abzuwiegen, Flüssigkeiten in einem Messbecher abzumessen, Pflanzenteile zu erraten und eine Pflanzensammlung zu erkunden.
Das Highlight war die Zubereitung einer eigenen Teemischung.
Die Kinder hatten viel Freude beim Projekt Apo@school und waren mit Eifer dabei.
 

Besuch der MS 4ab

Die Kinder der beiden 4. Klassen durften im Rahmen des Nahtstellenunterrichts einen sehr lehrreichen und abwechslungsreichen Tag an der MS Haugsdorf verbringen.