Alle Beiträge von sh

100er-Fest 3b

Am 16.9. fand in der 3b das 100er-Fest statt. Im Rahmen eines Stationenbetriebs durften die Kinder mit der Zahl 100 arbeiten. Es wurde gewürfelt, Dinge abgezählt, 100 Wörter gesammelt und einiges mehr. Die Kinder hatten viel Spaß an dieser Art des Lernens.

rbt

Wandertag 2b

Am 30.6. wanderten die Kinder der 2b zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Hofbauer zum Hutberg. Über die kleine Kellergasse ging es, von der Schule weg, zunächst hinauf zum Freiheitskreuz. Dort genossen wir die schöne Aussicht über Haugsdorf ehe es zur Rast am Hutberg ging. Dort angekommen wurde ordentlich gejausnet und gerastet ehe es über die große Kellergasse zurück in den Ort ging. Beim Spielplatz legten wir noch einen Stopp ein um noch ein wenig Bewegung zu machen. Mittags kamen wir dann erschöpft aber dennoch zufrieden bei der Schule wieder an.

Ein gelungener Ausflug der viel zu schnell zu Ende war.

 

AUVA- Radworkshop

„Auf die Schnecke – fertig – los!“

Seit 2004 sorgt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) an österreichischen Volksschulen für mehr Kindersicherheit beim Radfahren. Ziel dieser Präventionsmaßnahme ist es, Kinder dabei zu unterstützen, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln.

Am 11. und 12. Mai 2021 war für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Haugsdorf der AUVA-Radworkshop eines der großen Highlights in diesem Schuljahr. Das Training war sehr lehrreich und informativ, wobei auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kam. Durch die klare Vorgabe von Regeln waren die gestellten Aufgaben auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler gut bewältigbar. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und schwärmen noch heute davon.

Flurreinigungsaktion

Auch heuer beteiligten sich die Kinder der Volksschule Haugsdorf an der jährlichen Flurreinigungsaktion.

Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken vom Abfallverband Hollabrunn sammelten die Schülerinnen und Schüler weggeworfenen Müll auf den Grünflächen rund um das Schulhaus. Wir freuen uns, im Rahmen des Unterrichts, einen Beitrag für eine saubere Umwelt geleistet zu haben. 

Radfahrschule 3 Kl./4a/4b

„Alles easy!“ – Radfahrschule

Am Dienstag, 1. Juni 2021 verwandelte sich der Hartplatz hinter der Volksschule Haugsdorf in eine Radfahrschule.

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen nahmen teil und lernten vieles über die Teile eines Fahrrades, konnten aber auch in Vorbereitung auf die Fahrradprüfung zahlreiche praktische Übungen durchführen.

Sicher unterwegs zu sein, das Fahrradfahren gut zu beherrschen und die Verkehrsregeln einzuhalten ist sehr wichtig, dann ist …

…„alles easy!“

Unverbindliche Übung NAWI

In der unverbindlichen Übung NAWI wird das „SELBST AUSPROBIEREN UND ENTDECKEN“ ganz groß geschrieben. Denn „Forschendes Lernen“ und selbst tätig werden, ist hier besonders wichtig.

„Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe.“ (Philosoph Konfuzius)

Hier ein Einblick in die letzten NAWI Stunden:

FARBTRENNVERFAHREN

Bei einem „Farbtrennverfahren / Farbchromatografie“ haben wir entdeckt wie viele Farben in einem Filzstift stecken. Erstaunlich!

 

KREIDEVULKAN

Besonders bunt und schön anzusehen, war der „Kreidevulkan“.

Die Kinder beobachteten die chemische Reaktion mit großen Augen. Später fanden wir heraus, dass man Kalk und Säure mit Wasser mischen muss, damit diese Reaktion entsteht.

Neugestaltung der Bibliothek

„Ich glaube, dass magische Dinge passieren können, wenn man gute Bücher liest.“

-Joanne K. Rowling-

 

„Lesen ist grenzenlose Kindheit.“

-Astrid Lindgren-

Detektivische Schnüffelnasen, unendliche Freundschaft, schelmische Hexen, Erzählungen mit und über Tiere, gruselige Gestalten, ….

… verzwickte Geschichten voll Witz und Spannung!

In unserer neu gestalteten, gemütlichen Bibliothek kannst du in fantastische Welten eintauchen, aber auch dein Wissen über Technik und Natur erweitern.

Die Verwaltung unserer Schulbibliothek wurde modernisiert. Alle Bücher zum Entlehnen haben wir nun mit dem Programm Biblioweb digital erfasst.

 

 

Wettbewerbe

IST Austria Schulwettbewerb

Jährliche Teilnahme am IST Austria Schulwettbewerb seit dem Schuljahr 2014 / 15

 

Im Rahmen des Open Campus am IST Austria wurden bereits einige Zeichnungen unserer Schülerinnen und Schüler prämiert und in einem Buch veröffentlicht.

 

Prämierung 2015

Thema: Wissenschaft von heute für die Welt von morgen

Zeichne eine Wissenschafterin oder einen Wissenschafter bei der Arbeit!

Miriam 1a (2014 / 15)  „ Eine Wissenschafterin untersucht Schmetterlinge in einer Höhle.“
Leon 1a (2014 / 15)  „ Ein Wissenschafter macht ein Experiment“

 

 Prämierung 2019

Thema: Wir schaffen Zukunft

Wie sieht der Forschungsalltag einer Wissenschafterin oder eines Wissenschafters aus?

Kilian 1a (2018 / 19)  „ Ein Wissenschafter erforscht den Weltraum“

 

Teilnahme im Schuljahr 2020 / 21:

Thema: Zukunft gestalten

Zeichne deine Vision der Zukunft! Wie werden wir lernen, arbeiten, reisen oder wohnen?

https://ist.ac.at/de/schulwettbewerb/

schulfreie Tage

Folgende Tage sind im Schuljahr 2025/2026 schulfrei:

unsere schulautonom freien Tage sind:


Weitere freie Tage und Ferientermine:

25. Oktober – 31. Oktober: Herbstferien

01. November: Allerheiligen

02. November: Allerseelen

08. Dezember: Maria Empfängnis

24. Dezember – 06. Jänner: Weihnachtsferien

02. Februar – 06. Februar: Semesterferien

28. März – 06. April: Osterferien

01. Mai: Staatsfeiertag

14. Mai: Chr. Himmelfahrt

25. Mai: Pfingstmontag

04. Juni: Fronleichnam

 

 

 

 

26.Oktober 2022 (N

ationalfeiertag)

27.- 31. Oktober 2022 (Herbstferien)

1. und 2. November 2022 (Allerheiligen/Allerseelen)

15. November 2022 (Landespatron von NÖ: Hl. Leopold)

8. Dezember 2022 Maria Empfängnis (Feiertag)

9. Dezember 2022 (schulautonom frei)

24. Dezember 2022 – 8. Jänner 2023 (Weihnachtsferien)

4. – 12. Februar 2023 (Semesterferien)

1. – 10. April 2023 (Osterferien)

1. Mai 2023 (Staatsfeiertag)

18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt)

19. Mai 2023 (schulautonom frei)

29. Mai 2023 (Pfingstmontag)

8. Juni 2023 (Fronleichnam)

9. Juni 2023 (schulautonom frei)

1. Juli – 3. September 2023 (Sommerferien)