MINT Mädchenförderung

MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

In Zukunft werden am Arbeitsmarkt immer mehr Menschen gesucht werden, die eine MINT Ausbildung haben und einen innovativen und zukunftsweisenden MINT Beruf ergreifen wollen. Deswegen gilt es Menschen schon früh, also im Kindesalter, für MINT zu begeistern. Mädchen bzw. junge Frauen ergreifen immer noch deutlich weniger oft einen MINT Beruf als Buben bzw. junge Männer. Deswegen möchten wir in unserer Schule vor allem auch die Mädchen für MINT begeistern und das Interesse in unseren, vielleicht zukünftigen Technikerinnen und Entwicklerinnen wecken.

Wir bilden daher in unserer NAWI Gruppeneinteilung für die unverbindliche Übung ganz bewusst Mädchen und Bubengruppen, um auf die Bedürfnisse der Mädchen und Buben eingehen zu können und vor allem auch die Mädchen speziell fördern zu können.

Im Zuge des MINT Mädchenförderprojekts „Selma wills wissen“ (https://www.selmawillswissen.at/) haben die Schülerinnen Videos von Frauen in MINT-Berufen gesehen – von so genannten Rolemodels. In den Videos konnte man beobachten, wie ein Mädchenbeirat im Alter unserer Schülerinnen, die Frauen an ihrem Arbeitsplatz besucht haben und sie zu ihrem Beruf befragt haben.

Danach gab es immer eine „Hands on“ Aufgabe im NAWI Unterricht:

Ein Video handelte von einer Technikerin, welche in einer Firma arbeitet, die Prothesen herstellt. Anschließend haben wir im NAWI Unterricht versucht eine einfache Handprothese nachzubauen.

Ein anderes Video handelt von einer Technikerin für erneuerbare Energie. Sie untersucht und optimiert zum Beispiel Windräder und Photovoltaikanlagen. Im NAWI Unterricht haben die Schülerinnen ein eigenes Windrad gebaut, welches sogar ein leichtes Gewicht hochziehen konnte. Hier musste viel ausprobiert und optimiert werden. Die Schülerinnen haben gearbeitet, wie echte Technikerinnen.